Mitgliederversammlung vom 10. November 2025 - Abstimmung zum GZO Spital Wetzikon ZH

Die FDP Gossau ZH hat an der Mitgliederversammlung vom 10.11.2025 mit grossem Mehr der GZO-Aktienkapitalerhöhung von 4,865 Mio Franken zugestimmt. Dies entspricht 9.73 % der 50 Millionen Franken Aktienkapitalerhöhung, welche alle Aktionärsgemeinden zusammen bezahlen müssen.

Die FDP Gossau ZH empfiehlt somit den Stimmbürgern und Stimmbürgerinnen für die Abstimmung vom 30.11.2025 ein JA in die Urne zu legen.

Warum ein JA:
Das Sanierungskonzept basiert auf,

  1. Stabilisierung des operativen Geschäfts (ua Komplettierung der Geschäftsleitung, Kostensparmassnahmen).
  2. Ausarbeitung und Verhandlungen für den Schuldenschnitt.
  3. Rekapitalisierung der GZO AG durch die Aktionärsgemeinden.
  4. Ausstieg aus der Nachlassstundung auf Basis eines selbsttragenden Betriebskonzeptes. 

Allerdings, auf allen 4 Punkten «lastet» ein gewisses Risiko! Aber, ohne die 50 Millionen Franken Aktienkapitalerhöhung müsste die Liquidation des Spitals GZO Wetzikon ZH eingeleitet werden.
 

Finanzielle Situation für Gossau ZH
Die Mehrheit der an der Mitgliederversammlung anwesenden FDP Mitglieder erachtet die Risiken für die Gemeinde als tragbar:

  • Der Betrag von 4,865 Mio Franken ist bereits im Budget 2026 enthalten.
  • Bei einem JA tritt die im laufenden Jahr angenommene Schuldenbremse in Aktion und hilft so die finanzielle Zukunft der Gemeinde Gossau ZH zu sichern – mit gemäss Schuldenbremse allfälligen Abstrichen von Investitionen.
  • Bei einem Scheitern der Sanierung wird der Betrag nicht ausbezahlt.
  • Bei einem JA ist aber erst der erste Schritt getan, es folgen im Frühjahr die nicht einfachen Verhandlungen über den Schuldenschnitt.
     

Tatsachen sind:
- Es würden rund 900 Arbeitsplätze und rund 70 Ausbildungsplätze verloren gehen.
- Wohin würden die 118'443, darunter 21'000 Notfallpatienten, ambulaten Kontakte verschoben (2023)?
- Wohin würden die 9'671 stationären Patienten verschoben (2023)?
- Im Zürcher Oberland wird bis 2032 ein Bevölkerungszuwachs von 8.4% vorausgesagt. 
- Im Zürcher Oberland wird zwischen 2024 und 2032 der stärkste Zuwachs im Kanton Zürich an Personen über 65 Jahre erwartet.  

Alle Details siehe hier im "Detailbericht zu Handen GZO-Aktionärsgemeinden". 

Die Abstimmung vom 30. November 2025 entscheidet also über den ersten grossen Schritt zum Erhalt des GZO Spital im Zürcher Oberland. Bei einem Nein wird die Schliessung «unseres» Spitals eingeläutet, was gemäss Auskunft der Verantwortlichen sehr schnell von statten ginge.

 

Gemeindewahlen 2026